Anzahl der Verfahren

Derzeit werden jährlich im gesamten Bezirk der Generalstaatsanwaltschaft Hamm zwischen 500.000 und  580.000 Ermittlungsverfahren bei den Staatsanwaltschaften bearbeitet. Im Jahr 2023 gingen insgesamt ca. 577.000 neue Verfahren ein.

Im Jahr 2023 wurden die Ermittlungsverfahren überwiegend erledigt durch:

Anklageerhebung in rd. 55.000 Fällen

Antrag auf Erlass eines Strafbefehls in rd. 48.000 Fällen

Antrag auf Entscheidung im beschleunigten Verfahren oder vereinfachtes Jugendverfahren in rd. 560 Fällen

Verfahrenseinstellung gegen Auflage nach § 153 a StPO in rd. 15.000 Fällen

Verfahrenseinstellung ohne Auflage wegen Geringfügigkeit nach § 153 StPO in rd. 56.600 Fällen

Verfahrenseinstellung nach § 45 JGG bei Jugendlichen in rd. 15.700 Fällen

Verfahrenseinstellung nach § 154 StPO im Hinblick auf eine andere Verurteilung in rd. 43.700 Fällen

Verweisung auf den Privatklageweg in rd. 31.900 Fällen

Verfahrenseinstellung mangels Tatverdachts in rd. 180.000 Fällen

Neben diesen Verfahren sind zusätzlich rd. 465.300 Verfahren gegen unbekannte Täter zu bewältigen gewesen.

Seitenanfang

 

Dauer der Ermittlungsverfahren

Für die Bearbeitung der Verfahren vom Tag des Eingangs der Akten bei der Staatsanwaltschaft bis zu deren Abschluss benötigte die Staatsanwaltschaft im Jahr 2023 bei:

60,9  % der Verfahren bis zu 1 Monat

23,3  % der Verfahren bis zu 3 Monaten

 10   % der Verfahren bis zu 6 Monaten

4,3   % der Verfahren bis zu 12 Monaten

1,4   % der Verfahren mehr als 12 Monate

Die durchschnittliche Verfahrensdauer lag im Bezirk Hamm bei 1,7 Monaten.

Seitenanfang

 

Strafvollstreckung

Zur Strafvollstreckung gelangen bei den Staatsanwaltschaften des Bezirks der Generalstaatsanwaltschaft Hamm jährlich insgesamt rd. 106.000 Verfahren.

Den überwiegenden Anteil nehmen dabei in den vergangenen Jahren die Vollstreckung einer Geldstrafe oder einer Geldbuße, eines Ordnungs- oder Zwangsgeldes, einer Anordnung von Wertersatz oder einer Erzwingungshaft ein. Ein vergleichsweise geringer Teil betraf Vollstreckungsverfahren einer Freiheitsstrafe bzw. Maßregel der Besserung und Sicherung (insgesamt ca. 9 %).

 

 

Seitenanfang

 

Generalstaatsanwaltschaft Hamm

Die Generalstaatsanwaltschaft Hamm hatte im Jahr 2023 rd. 9.600 Verfahren zu bearbeiten, dazu gehörten im Wesentlichen:

Revisionen, Rechtsbeschwerden und Anträge auf Zulassung der Rechtsbeschwerde rd. 1.790

Beschwerden gegen gerichtliche Entscheidungen rd. 1.240

Beschwerden gegen Entscheidungen der Staatsanwaltschaften rd. 2.800

Haftprüfungsverfahren rd. 50

Aus- und Durchlieferungssachen, Rechtshilfeangelegenheiten mit dem Ausland rd. 720

Entschädigungssachen nach dem StrEG einschließlich der Vertretung des Justizfiskus in Rechtssachen rd. 240

Verfahren nach der Bundesrechtsanwaltsordnung oder Bundesnotarordnung rd. 800

Hinzu kommen u.a. die Bearbeitung von Verwaltungs- und Personalangelegenheiten, Disziplinarsachen, Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen und die Organisation im Bereich der Informationstechnik.

Seitenanfang

 

Personal

Bei den zehn Staatsanwaltschaften im Bezirk Hamm sind, einschließlich der Teilzeitkräfte und der Kräfte in Ausbildung, insgesamt rd. 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, darunter:

ca. 630 Staatsanwältinnen / Staatsanwälte

ca. 180 Amtsanwältinnen / Amtsanwälte

ca. 160 Rechtspflegerinnen / Rechtspfleger

 

Bei der Generalstaatsanwaltschaft Hamm sind derzeit 110 Kräfte tätig, dazu gehören:

  •   Der Generalstaatsanwalt  
  •   1 Leitender Oberstaatsanwalt (Abteilungsleiter und ständiger Vertreter des Generalstaatsanwalts)
  •   3 Leitende Oberstaatsanwältinnen (Abteilungsleiterinnen)
  •   3 Leitende Oberstaatsanwälte (Abteilungsleiter)
  •   7 Oberstaatsanwältinnen, 15 Oberstaatsanwälte (Dezernentinnen / Dezernenten)
  • 14 Staatsanwältinnen / Staatsanwälte (davon 7 Erprobungsdezernentinnen / Erprobungsdezernenten)
  •   1 Geschäftsleiter
  •   1 Stellvertretende Geschäftsleiterin
  •   1 Informationssicherheitsbeauftrager
  • 14 Rechtspflegerinnen / Rechtspfleger
  • 11 Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter
  • 30 Kräfte im Bereich Geschäftsstelle
  •   6 Kräfte im Bereich der Wachtmeisterei
  •   3 Kräfte im Bereich des Vorzimmers der Behördenleitung